HYDAC SB330-20A1/112U-330A: Robuster Standard-Blasenspeicher für maximale Systemeffizienz
Der HYDAC Standard-Blasenspeicher SB330-20A1/112U-330A (Artikelnummer: 3047174) ist eine zentrale Komponente für hydraulische Systeme, die auf Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und hohe Leistungsfähigkeit ausgelegt sind. Als Teil der bewährten SB330-Serie von HYDAC bietet dieser Speicher eine optimale Lösung zur Energiespeicherung, Pulsationsdämpfung und Volumenkompensation. Seine robuste Bauweise aus C-Stahl und die flexible NBR-Blase machen ihn zu einer vielseitigen und wirtschaftlichen Wahl für zahlreiche industrielle Anwendungen.
Dieser Blasenspeicher wurde entwickelt, um den anspruchsvollen Bedingungen in modernen Hydraulikkreisläufen standzuhalten. Durch die Nutzung von komprimiertem Stickstoff zur Speicherung hydraulischer Energie sorgt der SB330-20A1/112U-330A für eine Stabilisierung des Systemdrucks, reduziert Lastspitzen und verbessert die Gesamteffizienz der Anlage.
Technische Spezifikationen
Der HYDAC SB330-20A1/112U-330A zeichnet sich durch präzise technische Merkmale aus, die eine nahtlose Integration und einen verlässlichen Betrieb gewährleisten. Die nachfolgende Tabelle fasst die wichtigsten Daten zusammen.
Merkmal | SB330-20A1/112U-330A (AKZ U) |
---|---|
Artikelnummer | 3047174 |
Max. Betriebsüberdruck | 330 bar |
Nennvolumen | 20 Liter |
Effektives Gasvolumen | 18,4 Liter |
Max. Druckflüssigkeitsstrom (Q max.) | 15 l/s |
Gewicht | ca. 49 kg |
Gesamthöhe (A max.) | 895 mm |
Durchmesser (Ø D max.) | 229 mm |
Flüssigkeitsanschluss (J) | G 2 (ISO 228) |
Material Speicherkörper | C-Stahl |
Material Blase | NBR (Acrylnitril-Butadien-Kautschuk) |
Zulassung | DGRL 2014/68/EU (CE) |
Funktion & Ausstattung
Die hohe Funktionalität des SB330-20A1/112U-330A basiert auf seiner durchdachten Konstruktion und der Verwendung hochwertiger Materialien.
- Speicherprinzip: Der Speicher nutzt die Kompressibilität von Stickstoff, der durch eine flexible Elastomerblase von der Hydraulikflüssigkeit getrennt ist. Steigt der Systemdruck, wird Flüssigkeit in den Speicher gedrückt und das Gas komprimiert. Bei fallendem Druck expandiert das Gas und gibt die gespeicherte Energie an den Kreislauf zurück.
- Materialien: Der Speicherkörper ist standardmäßig aus hochfestem C-Stahl gefertigt, was eine hohe Druckbeständigkeit und Sicherheit gewährleistet. Die NBR-Blase (Materialkennziffer 2) ist für einen Temperaturbereich von -15 °C bis +80 °C ausgelegt und beständig gegenüber Mineralölen (HL, HLP) sowie schwer entflammbaren Flüssigkeiten der Gruppen HFA, HFB und HFC.
- Flüssigkeitsanschluss: Der standardisierte G 2 Anschluss (ISO 228) ermöglicht eine einfache und sichere Verbindung mit dem Hydrauliksystem.
- Gasseitiger Anschluss: Die Standardausführung (Kennziffer 1) sorgt für eine problemlose Befüllung und Wartung der Gasseite.
- Zulassung: Die CE-Kennzeichnung gemäß der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU (AKZ U) bestätigt die Konformität mit den höchsten europäischen Sicherheitsstandards.
Vergleich innerhalb der Serie
Die SB330-Serie von HYDAC umfasst verschiedene Modelle, die für unterschiedliche Anforderungen optimiert sind. Neben der Standardausführung existieren High-Flow (SB330H) und strömungsoptimierte (SB330N) Varianten, die höhere Druckflüssigkeitsströme erlauben.
Modell | Max. Druckflüssigkeitsstrom | Anschluss | Besonderheit |
---|---|---|---|
SB330 (Standard) | 15 l/s | G 2 | Robuster Allrounder für Standardanwendungen |
SB330N | 25 l/s | G 2 | Strömungsoptimiertes Ventil |
SB330H | 30 l/s | G 2 1/2 | High-Flow-Ausführung für hohe Förderströme |
Für Anwendungen, die alternative Druckstufen oder Zulassungen erfordern, stehen innerhalb der HYDAC-Produktfamilie weitere Serien wie SB400, SB500 oder SB600 zur Verfügung.
Weitere Infos:
Vorteile & Einsatzgebiete
Der Einsatz des HYDAC SB330-20A1/112U-330A bietet entscheidende Vorteile für die Leistung und Lebensdauer hydraulischer Systeme.
Vorteile:
- Energieeinsparung: Durch die Speicherung ungenutzter Pumpenleistung und deren bedarfsgerechte Abgabe können Pumpen kleiner dimensioniert oder Taktzeiten reduziert werden.
- Systemschutz: Effektive Dämpfung von Druckspitzen, Vibrationen und Stößen schützt Komponenten vor Verschleiß und erhöht die Betriebssicherheit.
- Notfunktion: Bei einem Ausfall der Hydraulikpumpe stellt der Speicher eine Notversorgung mit Drucköl sicher, um das System in eine sichere Position zu fahren.
- Leckölkompensation: Kleinere, systembedingte Leckagen werden ausgeglichen, ohne dass die Pumpe ständig anlaufen muss.
- Hohe Zuverlässigkeit: Die robuste Bauweise und die Verwendung bewährter Materialien garantieren eine lange Lebensdauer mit minimalem Wartungsaufwand.
Einsatzgebiete:
Der SB330-20A1/112U-330A eignet sich ideal für eine Vielzahl von Branchen und Anwendungen:
- Werkzeugmaschinen: Druckkonstanthaltung und Dämpfung in hydraulischen Spannsystemen.
- Mobilhydraulik: Energiespeicherung in Baumaschinen, Landfahrzeugen und Hebevorrichtungen.
- Industrielle Fertigung: Versorgung von Pressen, Spritzgussmaschinen und Automationsanlagen.
- Erneuerbare Energien: Hydraulische Systeme in Windkraft- und Solaranlagen.
Fazit
Der HYDAC SB330-20A1/112U-330A ist mehr als nur ein Druckbehälter – er ist ein multifunktionales Bauteil, das die Effizienz, Sicherheit und Langlebigkeit jedes Hydrauliksystems maßgeblich verbessert. Mit seinem Nennvolumen von 20 Litern und einem maximalen Betriebsdruck von 330 bar bietet er eine ausgewogene Balance aus Kapazität und Leistungsfähigkeit für mittlere bis große Anwendungen. Die hochwertige Verarbeitung und die Einhaltung europäischer Sicherheitsnormen machen ihn zu einer zukunftssicheren Investition.
Wenn Sie nach einer zuverlässigen Lösung zur Optimierung Ihres Hydrauliksystems suchen, ist dieser Blasenspeicher die ideale Wahl.
Profitieren Sie von der bewährten HYDAC-Qualität und bestellen Sie den SB330-20A1/112U-330A jetzt bei Partbase.
Haben Sie weitere Fragen oder benötigen Sie eine technische Beratung? Kontaktieren Sie das Expertenteam von Partbase, um die perfekte Speicherlösung für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden.