Wer ein Produkt von Enerpac in der Hand hält – etwa einen Zylinder oder eine Pumpe – findet auf dem Typenschild meist zwei Arten von Kennzeichnungen: die Modellbezeichnung oder Hersteller-Artikelnummer (z. B. RCH206) und eine Versionsnummer wie C0808C oder C3715K.
In diesem Beitrag erklären wir, was diese Versionscodes bedeuten, wie sie aufgebaut sind – und wann sie für Ersatzteile, Wartung oder Dokumentation wirklich relevant werden.
Was ist eine Enerpac Versionsnummer?
Enerpac verwendet keine klassischen Seriennummern. Stattdessen nutzt der Hersteller sogenannte Fabrikations- oder Versionscodes, um Produktionszeitraum und Fertigungsstandorte nachzuvollziehen.
Diese Codes sehen zum Beispiel so aus:
- C3715K
- C0808C
- A4604C
So lesen Sie eine Enerpac Versionsnummer
Eine typische Versionsnummer wie A4604C besteht aus mehreren Bestandteilen:
Bestandteil | Bedeutung |
---|---|
A | Date Code (interne Kennung) |
46 | Kalenderwoche der Produktion (KW 46) |
04 | Produktionsjahr (2004) |
C | Fertigungswerk (z. B. Werk C = USA) |
Diese Informationen sind hilfreich für interne Rückverfolgung, technische Dokumentation oder bei der Auswahl von Reparaturteilen für bestimmte Baujahre.
So finden Sie Reparatursätze für Enerpac Produkte
Für fast alle Enerpac-Komponenten bietet Partbase passende Enerpac-Reparaturkits. Wie man passende, sogenannte Repair Kits findet, zeigen wir Ihnen in diesem Blogbeitrag:
🔍 ➡ Jetzt Blogbeitrag lesen: Enerpac Reparatursätze und Dichtungskits finden
Beispiel: Enerpac Zylinder RCH206 mit Versionsnummer C0808C
Der Hohlkolbenzylinder RCH206 hat auf dem Typenschild (neben seiner Herstellerartikelnummer RCH206) zusätzlich stehen:
- Maximaler Betriebsdruck: MAX 700 BAR / 10,000 PSI
- Maximale Tragkraft / Druckkraft: 20 Tonnen
- Versions-Code: C0808C
Nur die Modellbezeichnung zählt bei Neubestellung
Die Versionsnummer C0808C gibt Aufschluss über den Produktionszeitraum, ist aber für die Ersatzteilbeschaffung oder Neubestellung nicht zwingend erforderlich. Entscheidend ist nur die Modellbezeichnung, in diesem Fall die RCH206.
Fazit
Die Hersteller-Artikelnummer ist bei Enerpac das wichtigste Kriterium für die Identifikation von Produkten und Ersatzteilen. Versionsnummern wie C0808C, A4604C oder C3715K liefern zusätzliche Produktionsinformationen, sind aber meist nur für den Hersteller selbst oder spezielle Reparaturfälle bzw. das Auffinden von Reparatur-Kits relevant.
Wer ein neues Enerpac-Produkt bzw. Ersatz haben möchte, der sollte sich also die Hersteller-Artikelnummer notieren – und bei Bedarf ein Foto des Typenschilds machen und an uns schicken, damit wir bei der Identifikation des passenden Produktes helfen können.