Hengst Filtration 1002712B (ehemals R928006710): Hochleistungs-Filterelement für Hydrauliksysteme
Hydraulische Systeme sind das Rückgrat zahlreicher industrieller Anwendungen, von Baumaschinen bis hin zu Fertigungsanlagen. Die Sauberkeit des Hydrauliköls spielt eine entscheidende Rolle für die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit dieser Systeme. Verunreinigungen im Öl können zu vorzeitigem Verschleiß, Systemausfällen und kostspieligen Reparaturen führen. Eine zuverlässige Filtration ist daher unerlässlich. Das Hengst Filtration Filterelement 1002712B (ehemals R928006710) wurde speziell für solche anspruchsvollen Anforderungen entwickelt. Es gehört zur Typ 2.-Serie, die nach DIN 24550 und Hengst Standard gefertigt wird, und bietet eine Kombination aus hoher Schmutzaufnahmekapazität, exzellenter Filtrationsleistung und robuster Bauweise. Mit einer Filterfeinheit von 10 µm absolut (ISO 16889) und einer Differenzdruckstabilität von bis zu 330 bar ist das 1002712B ideal für Hochdruckanwendungen in verschiedenen Industrien geeignet.
Die Typ 2.-Serie umfasst Filterelemente in Größen von 0040 bis 1000 sowie die Hengst Standard-Größen 0130 und 0150. Das Modell 1002712B mit der Nenngröße 0063 positioniert sich als vielseitige Lösung für mittlere Durchflussraten und anspruchsvolle Filtrationsaufgaben.
Technische Spezifikationen
Das Filterelement 1002712B (Typenschlüssel: 2.0063 PWR10-B00-0-M) zeichnet sich durch folgende technische Merkmale aus:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Typ | 2. |
Nenngröße | 0063 (entsprechend DIN 24550) |
Filterfeinheit | 10 µm absolut (ISO 16889) |
Filtermaterial | Glasfasermaterial PWR10, Generation 5 |
Maximaler Differenzdruck | 330 bar |
Dichtung | NBR (Nitril-Butadien-Kautschuk) |
Bypassventil | Ohne |
Werkstoff | Standard (Deckel und Boden aus Polyamid, verzinntem Stahl oder verzinntem Aluminium; Stützrohr aus verzinntem Stahl) |
Kleber | Standard |
Filtrationsrichtung | Von außen nach innen |
Die genauen Abmessungen entsprechen der Norm DIN 24550 für die Größe 0063. Weitere technische Details sind im Datenblatt RD 51517 oder auf Anfrage bei Partbase erhältlich.
Funktion & Ausstattung
Das Filterelement 1002712B ist darauf ausgelegt, den hohen Anforderungen moderner Hydrauliksysteme gerecht zu werden. Sein Kernstück ist das sternförmig plissierte Filtermedium aus Glasfasermaterial der 5. Generation (PWR10). Diese mehrlagige Struktur maximiert die Filterfläche und sorgt für eine hohe Schmutzaufnahmekapazität bei gleichzeitig niedrigem Anfangsdifferenzdruck.
Das Filtermedium ist um ein perforiertes Stützrohr aus verzinntem Stahl angeordnet, das dem Element die notwendige Stabilität verleiht, um Differenzdrücke von bis zu 330 bar zu bewältigen. Die Enden des Filterelements sind mit Deckeln aus Polyamid, verzinntem Stahl oder verzinntem Aluminium verklebt, die eine sichere Abdichtung zwischen Schmutz- und Reinsseite gewährleisten. Die Dichtung am Aufnahmezapfen besteht aus NBR, einem bewährten Material für Hydraulikanwendungen mit guter Beständigkeit gegenüber Mineralölen und vielen anderen Fluiden.
Da das Filterelement ohne Bypassventil ausgeführt ist, wird der gesamte Volumenstrom durch das Filtermedium geleitet, solange der Differenzdruck unter dem maximal zulässigen Wert bleibt. Dies sichert eine kontinuierliche Filtration und trägt zur langfristigen Sauberkeit des Systems bei. Das PWR10-Material ist nicht reinigbar und für den Einmalgebrauch konzipiert, was eine gleichbleibend hohe Filtrationsleistung über die gesamte Einsatzdauer gewährleistet.
Vorteile & Einsatzgebiete
Das Filterelement 1002712B bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einer erstklassigen Wahl für Hydraulikanwendungen machen:
- Zuverlässige Partikelabscheidung: Mit 10 µm absoluter Filterfeinheit (ISO 16889) schützt es Hydrauliksysteme effektiv vor schädlichen Verunreinigungen und verlängert die Lebensdauer der Komponenten.
- Hohe Schmutzaufnahmekapazität: Die mehrlagige Glasfasertechnik nimmt große Mengen an Schmutzpartikeln auf, was längere Wartungsintervalle und reduzierte Betriebskosten ermöglicht.
- Robuste Konstruktion: Mit einer Differenzdruckstabilität von 330 bar ist es für Hochdruckanwendungen bestens geeignet.
- Energieeffizienz: Der niedrige Anfangsdifferenzdruck minimiert den Energieverlust und optimiert die Systemeffizienz.
- Breite Fluidkompatibilität: Es ist kompatibel mit Mineralölen (HLP), biologisch abbaubaren Fluiden (HETG, HEES, HEPG) und schwerentflammbaren Fluiden (HFDU, HFDR, HFAS, HFAE, HFC), sofern die passende Dichtung verwendet wird.
Typische Einsatzgebiete:
- Maschinenbau: In Produktionsanlagen, Pressen und Spritzgussmaschinen, wo eine zuverlässige Filtration die Produktqualität sichert und Ausfallzeiten minimiert.
- Bauwesen: In Baumaschinen wie Baggern, Kränen und Ladern, die unter rauen Bedingungen arbeiten und robuste Filterlösungen erfordern.
- Instandhaltung und Wartung (MRO): Für den Austausch von Filterelementen in bestehenden Anlagen zur Aufrechterhaltung von Leistung und Zuverlässigkeit.
- Stahl- und Walzwerke: In Hochdruck-Hydrauliksystemen, die extreme Differenzdruckstabilität verlangen.
- Offshore- und Marineanwendungen: Wo Beständigkeit gegenüber aggressiven Umgebungen und Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen entscheidend sind.
Wartung und Austausch
Um die optimale Leistung des Hydrauliksystems zu gewährleisten, sollte das Filterelement regelmäßig überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden. Die Lebensdauer hängt von Faktoren wie Schmutzbelastung, Betriebsbedingungen und Fluidqualität ab. Ein Austausch ist erforderlich, wenn der Differenzdruck den empfohlenen Wert erreicht oder überschreitet – oft signalisiert durch eine Wartungsanzeige (z. B. roter Knopf oder elektrisches Signal). Ohne Wartungsanzeige wird ein Austausch spätestens nach 6 Monaten empfohlen.
Der Austausch sollte gemäß den Anweisungen des Filtergehäuses erfolgen, um eine korrekte Installation und Abdichtung sicherzustellen. Vor dem Öffnen des Gehäuses muss der Systemdruck auf Umgebungsdruck abgebaut werden, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Bestellung und Beratung
Bei Partbase können Sie das Hengst Filtration Filterelement 1002712B einfach online bestellen. Unsicher, ob dieses Modell für Ihre Anwendung geeignet ist? Unser erfahrenes Team bietet Ihnen eine fachkundige Beratung, um die optimale Filterlösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Fazit
Das Hengst Filtration Filterelement 1002712B (ehemals R928006710) ist eine hochleistungsfähige Lösung für anspruchsvolle Hydraulikanwendungen. Mit seiner exzellenten Filtrationsleistung, hohen Schmutzaufnahmekapazität und robusten Bauweise bietet es eine zuverlässige Möglichkeit, die Sauberkeit und Effizienz Ihres Systems zu gewährleisten. Ob im Maschinenbau, Bauwesen oder in Hochdruckumgebungen wie Stahlwerken – dieses Filterelement erfüllt höchste Ansprüche.
Bestellen Sie jetzt bei Partbase, Ihrem Experten für Hydraulikfilter und -komponenten. Kontaktieren Sie uns für eine Fachberatung und sichern Sie sich die perfekte Lösung für Ihre Anwendung.